2. Sonntag der Fastenzeit 25.02.2024 Lesejahr B

„Petrus sagte zu Jesus: Rabbi, es ist gut, dass wir hier sind. Wir wollen drei Hütten bauen, eine für dich, eine für Mose und eine für Elija. Er wusste nämlich nicht, was er sagen sollte; denn sie waren vor Furcht ganz benommen.“ Mk 9, 5f

Im Jahre 1827 wohnte ein junger Student, der später selber Priester werden sollte, als Messdiener seinem Opfer bei. „Ich war betroffen“, gesteht er, „als ich ihn nach der heiligen Wandlung Augen und Hände zum Himmel erheben und etwa fünf Minuten lang in einer Art Ekstase verharren sah.“ ° über Pfr. von Ars

1.Fastensonntag 18.02.2024 Lesejahr B

„Jesus blieb vierzig Tage in der Wüste und wurde vom Satan in Versuchung geführt. Er lebte bei den wilden Tieren und die Engel dienten ihm.“ Mk 1,13f

„Man muss niemals darauf schauen, woher die Kreuze kommen, das ist immer von Gott, sei es ein Vater, eine Mutter, ein Ehegatte, ein Bruder, der Pfarrer oder der Kaplan, das ist immer Gott, der uns das Mittel gibt, ihm unsere Liebe zu beweisen.“
°Pfr. von Ars

6. Sonntag im Jahreskreis 11.02.2024 Lesejahr B

„Sogleich verschwand der Aussatz und der Mann war rein. Jesus schickte ihn weg, wies ihn streng an und sagte zu ihm: Sieh, dass du niemandem etwas sagst, sondern geh, zeig dich dem Priester und bring für deine Reinigung dar, was Mose festgesetzt hat – ihnen zum Zeugnis. Mk 1,42ff

„Lassen wir die Kinder der Welt reden. Leider sind sie nur allzu blind. Es gibt heute genauso Ungläubige, wie es Ungläubige zurzeit unseres Herrn gegeben hat. Jesus heilte in Judäa die Kranken, trieb die Teufel aus, weckte Tote zum Leben, und doch glaubten viele nicht an ihn. Er würde heute die gleichen Wunder unter uns wirken, da es auch heute noch Ungläubige gibt.“ °Pfr. von Ars

5. Sonntag im Jahreskreis 4.02.2024 Lesejahr B

„In jener Zeit ging Jesus zusammen mit Jakobus und Johannes in das Haus des Simon und Andreas. Die Schwiegermutter des Simon lag mit Fieber im Bett.“ Mk 29f

„Wir müssen „einander lieben“, nicht weil Gott es befiehlt, sondern weil wir alle denselben Schöpfer und den gleichen Ursprung haben; damit wir alle dieselbe Familie bilden, deren Haupt Jesus Christus ist, und wir alle sein Bild tragen und ihm ähnlich sind.“ ° Pfr. von Ars

4. Sonntag im Jahreskreis 28.01.2024 Lesejahr B

„Da erschraken alle und einer fragte den anderen: Was ist das? Eine neue Lehre mit Vollmacht: Sogar die unreinen Geister gehorchen seinem Befehl.“ Mk 1,27

„Der Teufel ist sehr schlau“, …, „aber er ist nicht stark. Ein Kreuzzeichen schlägt ihn in die Flucht.“ ° Pfr. von Ars